Das Stillen war für mich eine Belastung. Dank der Beratung gelingt es jetzt viel besser.
Nesrin K. mit Baby, 6 Monate
Stillen
Stillen ist eine grosse Veränderung für Sie als Mutter und kann am Anfang oft schwierig sein. Wir beraten Sie zu Stillpositionen und zur Ernährung während der Stillzeit. Bei Problemen suchen wir mit Ihnen gemeinsam nach Lösungen.
Ernährung während der Stillzeit
Beim Stillen benötigen Sie als Mutter zusätzliche Energie. Es ist wichtig, dass Sie auch auf sich selbst achtgeben. Trinken Sie genug und essen Sie zusätzlich zu den Hauptmahlzeiten zwei bis drei Zwischenmahlzeiten oder vergrössern Sie die Portionen. Gönnen Sie sich möglichst viel Ruhe und Entspannung.
Stillpositionen
Stillen ist ein Lernprozess für Mutter und Kind. Probieren Sie beim Stillen verschiedene Positionen aus. Wenn Sie die Stillposition wechseln, wird die Brust gleichmässig geleert. So können Sie eine einseitige Belastung der Brustwarzen und das Wundwerden vermeiden.
Milchstau und Brustentzündung
Manchmal kommt es beim Stillen zu einem Milchstau oder sogar zu einer Brustentzündung. Verhärtete, eventuell druckempfindliche und gerötete Stellen, Störungen des Milchflusses und allenfalls Fieber sind mögliche Symptome. Das ist unangenehm und schmerzhaft und sollte schnell behandelt werden.
Stillen und Arbeiten
Als stillende Mutter können Sie im ersten Lebensjahr Ihres Kindes bezahlte Arbeitszeit zum Stillen oder Abpumpen nutzen. Sprechen Sie frühzeitig mit Ihrer Arbeitgeberin oder Ihrem Arbeitgeber darüber, dass Sie Ihr Kind weiterhin stillen und Milch abpumpen wollen.