Das Stillen war für mich eine Belastung. Dank der Beratung gelingt es jetzt viel besser.
Nesrin K. mit Baby, 6 Monate
Essen
Ausgewogenes Essen ist wichtig für eine gesunde Entwicklung Ihres Kindes. Wir beraten Sie zur Ernährung Ihres Kindes in den ersten Lebensjahren.
Essen in den ersten 4 Monaten
In den ersten Monaten nach der Geburt ernährt sich Ihr Baby mit der Muttermilch oder einer Säuglingsmilch. Sie können Ihr Baby stillen oder auch ganz oder teilweise mit einer Säuglingsmilch aus der Babyflasche ernähren.
Essen vom 5. bis 7. Monat
Nach dem 4 Monat können Sie dem Baby vor dem Stillen oder vor der Babyflasche etwas Brei anbieten. Das Baby zeigt sein Interesse selber. Beginnen Sie mit Brei aus nur einem Lebensmittel (Gemüse oder Frucht). Zum Anfang genügen einige Löffel Brei. Ihr Baby wählt die Breimenge und die ergänzende Milchmenge selber, bis es satt ist. Manche Babys finden erst mit 10 Monaten Freude am Essen – lassen Sie sich und Ihrem Baby Zeit!
Essen ab dem 7. Monat bis zum 2. Lebensjahr
Ihr Baby wird nach und nach mehr Brei essen. Es braucht jetzt bei jeder Mahlzeit Kohlenhydrate, damit es satt wird. Das sind Kartoffeln im Gemüsebrei, Getreide im Fruchtbrei oder ein Milch-Getreidebrei. Für eine gute Eisenversorgung ist es wichtig, dass Ihr Baby spätestens ab dem 7. Monat eisenhaltige Lebensmittel zu sich nimmt. Eisen hat es in Fleisch und Fisch oder Ei (als Alternative bei einer vegetarischen Ernährung). Ab dem 7. Monat können Sie Ihrem Baby neben Brei zur Abwechslung auch Fingerfood wie z. B. weich gekochtes, geschnittenes Gemüse oder eine Reiswaffel anbieten.
Essen vom 2. bis zum 3. Lebensjahr
Zu Beginn des 2. Lebensjahres kann und darf das Kind zunehmend alles vom Familientisch mitessen. Das Kind wächst nun nicht mehr stark, deshalb werden die Mengen kleiner. Oft wählt sich das Kind auch gezielt Essen vom Teller aus. Wichtig ist die Tischgemeinschaft in der Familie. Sie als Eltern bestimmen den Rhythmus der Mahlzeiten sowie die Gerichte. Ihr Kind darf die Menge bestimmen. Nur noch wenige Lebensmittel sind ungeeignet. Dazu gehören in erster Linie Lebensmittel, an denen sich Ihr Kind verschlucken könnte, wie z. B. ganze Nüsse oder Bonbons.